- Mein Klima-Malheft. Klima-Tipps für Klein und Groß. 28 Seiten Hrsg. von der Stadt Wien, 2013 (zu bestellen bei: www.wien.at/umwelt/klimaschutz/ )
-Klimawandel. DK-Verlag: memo- wissen entdecken. München 2011 (72 S., mit Poster, 9,95 €)
- Stefan Rahmstorf (2011): Wolken, Wind & Wetter. Alles, was man über Wetter und Klima wissen muss. Die Kinder-Uni. DVA München (224 Seiten, 19,99 €)
- Bücher für Kinder:
- Jean-Luc Fromental/ Joelle Jolivet (2008): 365 Pinguine. Carlsen Verlag Hamburg (tolles Bilderbuch!)
- Hans der Beer (2008): Kleiner Eisbär in der Walbucht. NordSüd Verlag Zürich
- Klimawandel. Ist die Erde noch zu retten? Ravensburger Buchverlag (2008)
- Mary Pope Osborne/ Pope Boyce (2008): Forscherhandbuch Eisbären. Loewe Verlag Bindlach
- Yann Arthus-Bertrand (2008): Unsere Erde und wir. Knesebeck Verlag München
- Yann Arthus-Bertrand (2004): Die Zukunft der Erde. Die dauerhafte Entwicklung der Erde für Kinder erzählt. Knesebeck Verlag München
- Yann Arthus-Bertrand (2002): Die Erde von oben - für Kinder erzählt. Knesebeck Verlag München
- Katrin Schüppel (2007): Wetterchaos - Klimawandel. Was Kinder wissen müssen und tun können. Verlag an der Ruhr Mülheim
- Sandra Müller/ Birte Voltmer (2007): Lebensraum Arktis. Eine Werkstatt. Verlag an der Ruhr Mülheim
- Francis Latreille (2006): Die Arktis für Kinder erzählt. Knesebeck Verlag München
- Ich bin der Wetter-Mann – Der Beruf des Klimaforschers. Von Mojib Latif. Schon gewusst? Folge 5. Vorträge. Produktionen des Südwestfunks (SWR 2): Wissen für Kinder. 2006. CD
- Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde. Das Buch zum Klimamusical. Hrsg. BUND / Kontakte Musikverlag: Lippstadt (2007) (mit CDs)
- Königreich Arktis. DVD
ERGÄNZUNG:
- Felix & Freunde (2010): Baum für Baum. Jetzt retten wir Kinder die Welt. Oekom-Verlag München (112 S., 12,90 €)
- Malte Arkona (2010): Gibt es bald keine Eisbären mehr? So verstehst du den Klimawandel. Kerle im Herder Verlag Freiburg (94 S., 13,95 €)
- Gute Reise, kleine Schwalbe! Eine Küstenseeschwalbe auf den Spuren des Klimawandels. Kinderbuch zur Sonderausstellung 'Kalte Zeiten - Warme Zeiten'. Landesmuseum Natur und Mensch. Oldenburg 2010 (48 S., 5,90 €)
- Karin Blessing/ Claus-PeterHutter/ Marion Rapp/ Ruth Schildhauer (2009): Wetterfrosch und Wolkenschloss. Mit Kindern Wetter verstehen und Klima schützen. Hirzel-Verlag Stuttgart. Hrsg. in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit" (hat 2 Hauptteile: Grundkurs und Spiele; auch für die Grundschule sehr brauchbar); (216 Seiten, 14,80 €)
- David Burnie (2009): Die Erde, der bedrohte Planet. Mensch, Natur und Klimawandel. Reihe 'Wissen erleben'. Arena Verlag Würzburg (64 S., 7,95 €)
- Jule Gölsdorf: logo! Klima und Klimawandel. CD. Der Hörverlag 2009
- Unsichtbarer Feind. Kinder auf den Spuren des Klimawandels. Eine Reportage über ein Schülerfilmprojekt. Bremerhaven. 2009. DVD (Begleitmaterialien unter: www.unsichtbarerfeind.de)
- Tatjana Alisch (2008): Klimawandel Klimaschutz. Wissen leicht gemacht. Compact-Verlag München (praktisch, übersichtlich, handlich); (128 Seiten, 4,95 € !)
für Erwachsene:
- F.-W.Gerstengarbe/Harald Welzer (Hrsg.): 2 Grad mehr in Deutschland. Wie der Klimawandel unseren Alltag verändern wird. Das Szenario 2040. Fischer TB, Forum für Verantwortung. Frankfurt am Main 2013
- Claus Kleber/Cleo Paskal (2012): Spielball Erde. Machtkämpfe im Klimawandel. Bertelsmann München
- Matthias Braschler/ Monika Fischer (2011): Schicksale des Klimawandels. Cantz Verlag Ostfildern (eine fotojournalistische Weltreise)
- Al Gore (2009): Wir haben die Wahl. Ein Plan zur Lösung der Klimakrise. Riemann Verlag München
- Klimawandel Klimaschutz. Wissen leicht gemacht. Compact Verlag München 2008
- Bücher von Mojib Latif, Prof. am Leibniz-Institut für Meeresforschung an der Universität Kiel:
z.B. (2007): Herausforderung Klimawandel. Was wir jetzt tun müssen. Heyne Taschenbuch
oder: (2010): Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht ...und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung. Herder Verlag (für Jugendliche zu schwer!)
- Kirstin Dow/ Thomas E.Downing (2007): Weltatlas des Klimawnadels. Karten und Fakten zur globalen Erwärmung. Europäische Verlagsanstalt Hamburg
- wunderbare Fotobücher von Yann Arthus-Bertrand:
z.B. Die Erde von oben. Knesebeck Verlag München 2001, u.a.m.
Unterrichtsmaterialien:
- Lernlandschaft Sachunterricht Wetter und Klima. Verlag für pädagogische medien vpm (2009) (mit Aufgabenbibliothek, Lexikonkartei, Schüler-Logbuch und Lehrerhandreichung; 89 €)
- Klimawandel. Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Grundschule. Bildungsmaterialien des BMU. Berlin (2009). 26 Seiten (download unter www.bmu.de/bildungsservice )
- Kirsten Preuss: Klima und Klimawandel. Themenheft. BVK-Verlag Kempen (2010) 64 Seiten
- Ralph Späth: Klimawandel und Wetterchaos?... Nicht mit uns! Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten. Kopiervorlagen für die Klassen 3 bis 5. 'Praxis Impulse', Westermann Verlag 2/2011 (152 Seiten)
- Wenn die Eisbären schwitzen - Klimawandel. Bausteine Grundschule, Heft 5/'11. Von Günter Reinhart, für Klasse 3/4, 52 Seiten, mit CD.
informative Internetadressen:
für Kinder:
www.gbiu.de/Hamsterkiste (>Lerngeschichten ab Kl.3 >Die Idee des Felix F.)
www.blinde-kuh.de (> Umwelt >Klima)
www.dr-ping.net (mit Videos und Liederausschnitten aus dem Musical)
www.bmu-kids.de (>Klima-Lexikon, >Don Catos Klima Rallye 2009)
www.kindermeilen.de (Kleine Klimaschützer unterwegs, Klima-Bündnis Frankfurt/M)
www.klimAktiv.de ( >Services A-Z >Klima, Kids & Schule) (Web-Portal der „KlimAktiv-gemeinnützigen Gesellschaften zur Förderung des Klimaschutzes“, mit vielen Links)
www.klimanet4kids.baden-wuerttemberg.de
www.greenpeace4kids.de (u.a. >“Kids for Earth")
www.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/extra_klima.php5 (darin: "Das Klima-Spiel - Rette den Eisbär")
www.bildungscent-spiel.de/klima/
www.plant-for-the-planet.org
www.klimahaus-bremerhaven.de
http://climate.nasa.gov/kids (> Climate kids = englischsprachige Materialien)
für Erwachsene:
www.gruenes-klima.de (Internetangebot der GRÜNEN/Bündnis ’90)
www.plant-for-the-planet.org
www.mut-zur-nachhaltigkeit.de
www.germanwatch.org/klima
http://ec.europa.eu/environment/climat/campaign (Europäische Union)
www.klimaschuetzen.de (Internetangebot des Umweltbundesamtes)
www.klimabuendnis.de (Web-Seite des „Klima-Bündnisses der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“/Alianza del Clima e.V., Frankfurt/Main)
www.atmosfair.de (über fliegen und reisen, gegründet 2005 vom forum anders reisen und von Germanwatch)
www.algore2008.de (Al Gore)
www.transfer-21.de (bundesweites Programm zu BNE 2004-2008)
www.bne-portal.de (zentrale Seite zu BNE)
www.greenpeace.de/themen/klima/klimawandel (Greenpeace)
www.wwf.de/themen/klima-energie/klimawandel (WWF World Wildlife Fund for Nature)
www.umweltbildung.at (Österreich)
www.wir-klimaretter.de (unabhängiges online-Magazin, von Nick Reimer, taz, und Toralf Staud, greenpeace) www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/natur_umwelt/dossier_klimawandel/aktuelles/index.php5
für Lehrer:
www.bildungscent.de
www.klimaschutzschule.de ("Aktion Klima!"-Inititaive des BMU)
www.bpb.de ( >Themen >Gesellschaft >Klimawandel; Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung)
www.erneuerbare-energien.de (Web-Seite des BMU für Sek I/II)
www.agenda21-treffpunkt.de ("Informations- und Kommunikationsplattform für alle, die sich in Schule und Bildungseinrichtungen der Agenda 21 u. dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen", NRW)
www.lehrer-online.de/klima.php (Unterrichtsmaterial und Dossiers)
www.umwelt-im-unterricht.de (ein Service des Bundesumweltministeriums)





